Haus-Welten II

Nächster großer Einfamilienhaus-Fonds

Wir befinden uns derzeit im Capital Raising für den geschlossenen Spezialfonds „Terra Haus-Welten II“, analog zu der Investmentrationalität und als Folgeprodukt unseres voll investierten „Terra Haus-Welten I“. Diese Fondsreihe fokussiert sich auf Neubau-Reihen- und Doppelhäuser für die Vermietung an Familien in den Speckgürtellagen deutscher Metropolregionen.

Unser Erfolgsprinzip ist es, Immobilienprojekte zu identifizieren, zu entwickeln sowie die Anleger einzubeziehen und zu überzeugen, bevor der Fonds aufgelegt ist (keine Blind-Pool-Fonds). Aus diesem Grund sichern wir uns frühzeitig den Zugriff auf Projekte/Grundstücke, um mit einem konkreten Startportfolio auf Investoren zugehen zu können. Einen Großteil des Portfolios für den „Terra Haus-Welten II“ haben wir uns bereits aus unserem umfangreichen Netzwerk exklusiv sichern können. Das Ziel-Fondsvolumen liegt bei rd. 500 Mio. €, ein Start-Portfolio mit einem Projektvolumen von rd. 320 Mio. € ist schon jetzt gesichert. Ein zügiges Abrufen der Kapitalzusagen wird somit gewährleistet.

Damit begegnen wir einem gesellschaftlichen Trend, der sich seit der Corona-Pandemie 2020 deutlich beschleunigte: Home-Office und digitaler Unterricht betrafen und betreffen auch heute noch sehr viele Haushalte in Deutschland. Der Wunsch nach Ungestörtheit und Ausgleich lässt sich in einem Haus mit Arbeitszimmer und Garten viel leichter realisieren.

So steigt die Nachfrage nach Häusern zur Miete stetig an und macht unser Produkt langfristig rentabel.

Wesentliche Highlights des „Terra Haus-Welten II“:

  • Der Fonds kann als Artikel-8-Fonds (wie der Haus-Welten I) oder als Artikel-9-Fonds (uns liegt für einen anderen Fonds bereits die Genehmigung / Vertriebsanzeige der BaFin als Artikel-9-Fonds vor) aufgelegt werden.
  • Neubauimmobilien mit hohen energetischen Standards und innovativen nachhaltigen Energiekonzepten werden in Zukunft gefragter denn je. Environmental.
  • Adäquater Wohnraum für Familien ist knapp. In einem Großteil der Städte wurde in den letzten Jahren am Wohnraumbedarf von Familien „vorbeigebaut“, sodass eine Verdrängung in die Speckgürtellagen stattfindet. Aufgrund der gestiegenen Finanzierungskosten können viele Familien den Traum des Eigenheims nicht mehr realisieren. Die hohen Ansprüche an Wohnimmobilien werden deshalb aber nicht zurückgenommen (ausreichende Anzahl an Zimmern und auskömmliche Wohnfläche, eigener Garten, Home Office-Möglichkeit etc.). Es gibt eine verstärkte Nachfrage nach zeitgemäßen Einfamilienhäusern zur Miete unter Berücksichtigung einer verträglichen monatlichen Gesamtmietbelastung. Social.
  • Unser Ansinnen ist die Investition in Immobilien, die sowohl attraktive Renditen als auch messbare positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft anstreben. Als verantwortungsvoller Fonds und Asset Manager integrieren wir ESG-Aspekte in alle Investitionsanalysen und Entscheidungsprozesse. Als Kapitalverwaltungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt „Soziales Bauen“ können wir in allen drei Bereichen Substanzielles bewirken. Der Umweltschutz wird bei unseren Anlageobjekten durch die Nutzung von energieeffizienten und nachhaltigen Baumaterialien und einen möglichst ressourcenschonenden Betrieb unterstützt. Und selbstverständlich nehmen wir als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung gegenüber unseren Geschäftspartnern und unseren Beschäftigten wahr. Governance.

Investoren verdienen mehr als Storytelling und Bauchgefühl. Wir erfüllen den Anspruch, jederzeit detailliert und nachvollziehbar zu belegen, dass das uns anvertraute Kapital jeder Risikobetrachtung standhält und nachhaltig wirtschaftet.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.